Info: Dieser Teil der Internetseite wird derzeit weiter aktualisiert
Fahrzeug TLF4000
Funkrufname: Florian Nienburg 24-26-18Fahrzeug-Typ: | Mercedes Benz 1729 AF |
Aufbau: | Fa. Magirus |
Baujahr: | 2018 |
Zul. Gesamtgewicht: | 17000 kg |
Motorleistung: | 210 kW / 290 PS |
Länge: | 7860 mm |
Breite: | 2500 mm |
Höhe: | 3350 mm |
Besonderheiten: |
permanenter Allradantrieb |
Technik
Feuerwehrtechnik- Aufbau der Firma Magirus
- 5000 Liter Löschwassertank
- 500 Liter Schaummitteltank
- Pumpe: FPN 10-3000 (3000 Liter pro Minute)
- Schaumzumischsystem Firedos FD 2500
- Schaum- / Wasser-Dachwerfer ALCO APF 3 C mit zwei LED-Strahlern
- Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Strahlern
- Frontsprühbalken
- Hygieneboard
- Hochdrucklüfter
- Wärmebildkamera
- Waldbrandausrüstung
Fahrzeug LF 8
Funkrufname: Florian Nienburg 24-43-18
Fahrzeug-Typ: | Mercedes Benz 711D |
Aufbau: | Fa. Schlingmann |
Baujahr: | 1994 |
Zul. Gesamtgewicht: | 6600kg |
Motorleistung: | 77KW / 105PS |
Länge: | 7000mm |
Breite: | 2440mm |
Höhe: | 2800mm |
Besonderheiten: | ABS und zuschaltbare Differentialsperre |
Dach
Dach
- 4 teilige Steckleiter
- Schlauchbrücken aus Aluminium
im Dachkasten:
- diverse Schaufeln, Besen und Dunkgabeln
- Ansaugkrümmer für Bohrbrunnen
- Krankentrage
- Mittelschaumrohr
G1
- 4 Atemschutzgeräte mit Ersatzflaschen
- Chemikalienschutzanzüge mit Zubehör
- diverses Absperrmaterial
- "Greifzug" mit 1,5to Zugkraft
- Atemschutzüberwachungstafel
- Fluchthauben und Filter
G3
- 7 B-Schläuche, gerollt
- 3 B-Schläuche auf Haspel
- 2 C-Schläuche, gerollt
- diverse wasserführende Armaturen
- mehere Feuerwehr-Äxte
Fahrzeug RW 2
Funkrufname: Florian Nienburg 24-52-18
Fahrzeug-Typ: | Mercedes Benz 1222AF |
Aufbau: | Fa. Schlingmann |
Baujahr: | 1981 |
Zul. Gesamtgewicht: | 12000kg |
Motorleistung: | 159KW / 216PS |
Länge: | 7370mm |
Breite: | 2500mm |
Höhe: | 3040mm |
Dach
Dach
- 4 teilige Steckleiter
- Schlauchboot
- Hebebaum
- Niederdruck-Hebekissen
- Schlauchbrücken
- Rollwagen zum ausbringen von Bindemittel
G1
- Beleuchtungsgerät
- Kabeltrommeln
- Be- und Entlüftungsgerät
- Rettungsring
- Öl-Skimmer
im Traversenkasten:
- 2 Kisten mit Rüstholz
G2
- 2 Motorkettensägen mit Zubehör
- Schuttmulden
- 2 Büffelheber, 5to
- "Greifzug" 1,5to Zugkraft
- "Greifzug" 3to Zugkraft
- Feuerwehr-Werkzeugkästen
G3
- Hydraulikaggregat mit Schere und Spreizer
- Twin-Saw
- Abstützsystem "Stab-Pack"
- Koffer "Patientenschutz"
- Koffer "Galsmanagement"
- diverses Material für den Einsatz bei einem Verkehrsunfall
G5
- Stromerzeuger, festeingebaut
- Rüstholz
- Rettungstasche mit medizinischem Gerät
- Pedalschneider
- Zubehör für Hydraulikstempel
- Winkelschleifer
- Wathosen
- Strickleiter
G6
- 2 Atemschutzgeräte mit Ersatzflaschen
- Brennschneidgerät
- Ölbindemittel
- Kübelspritze
- Pulverlöscher
- diverse Endlosschlingen
- Umlenkrollen
Fahrzeug MTW
Funkrufname: Florian Nienburg 24-17-18Fahrzeug-Typ: | Mercedes Sprinter 313CDI |
Aufbau: | Sprinter lang, Manschaftstransportwagen |
Baujahr: | 2011 |
Zul. Gesamtgewicht: | 3880 kg |
Motorleistung: | 95 kW / 129 PS |
Länge: | 5926 mm |
Breite: | 2070 mm |
Höhe: | 2850 mm |
Besonderheiten: | 9 Sitzplätze Kugelkopf-Anhägerkupplung |
Fahrzeug ELW1
Funkrufname: Florian Nienburg 24-11-18Fahrzeug-Typ: | Mercedes Sprinter 313CDI |
Aufbau: | Fa. GSF |
Baujahr: | 2015 |
Zul. Gesamtgewicht: | 3880kg |
Motorleistung: | 95 kW / 129 PS |
Länge: | 5926 mm |
Breite: | 2070 mm |
Höhe: | 2850 mm |
Besonderheiten: | automatisches Schaltgetriebe |
Innenraum
Innenraum
Der ELW 1 ist ein Fahrzeug der Einsatzleitung Ort (ELO) der Samtgemeinde Mittelweser.
Es ist mit einer umfangreichen Kommunikations- und EDV-Anlage ausgestattet. Mit den Möglichkeiten der Führungsunterstützung ist es der ELO möglich dem Einsatzleiter die Lage an einer Einsatzstelle zu visualisieren und die notwendige Dokumentation der getroffenen Maßnahmen durchzuführen.
Ehemalige Fahrzeuge
Fahrzeug TLF8/18W
TLF8/18W: bis 2018
Fahrzeug-Typ: | Mercedes Benz U 1300 L (Unimog) |
Aufbau: | Fa. Schlingmann |
Baujahr: | 1981 |
Zul. Gesamtgewicht: | 7490kg |
Motorleistung: | 96KW / 130PS |
Länge: | 5520mm |
Breite: | 2440mm |
Höhe: | 2800mm |
Besonderheiten: | zuschaltbare Differentialsperren und Allrad |
Dach
Dach- 2teilige Steckleiter
- Schlauchbrücken
- Feuerpatsche
- C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung während der Fahrt
G1
- 6 gerollte C-Schläuche
- 2 Atemschutzgeräte
- Kübelspritze
- Pulverlöscher
- Fluchthauben
- Warndreieck
- Krankentrage
- Handscheinwerfer
G2
- 4 gerollte B-Schläuche
- Standrohr
- Hydrantenschlüssel
- diverse Stahlrohre
- Schaumausrüstung für Schwer- und Mittelschaum
- 60 Liter Schaummittel